Zum Inhalt springen

Liebe Freundinnen und Freunde der Kirchenmusik in Pulheim,

herzlich willkommen auf der Seite der Kirchenmusik. Unsere Gemeinden bieten Ihnen eine Vielzahl an musikalischen Aktivitäten. Völlig egal ob als Zuhörer oder als aktiver Musiker. Hier werden Sie fündig!

Lassen Sie uns den Grundstein für eine solide und Zukunftsfähige Kirchenmusik legen. Daher möchten wir Sie auch eindringlich bitten: Bringen Sie sich ein, völlig egal in welchen Umfang, ob musikalischer Laie oder Profi. Wir sind auf jeden angewiesen!

 

Viele katholische Kirchenchöre tragen den Namen Cäcilia. Warum das so ist und warum Singen Freude bereitet, erklärt dieser Beitrag. Das Foto aus dem MAM zeigt einen Orgelspieler aus dem Erzbistum Köln.

Kirchenmusik

Hier finden Sie unsere verschiedenen Angebote.

chor1

Kirchenchor St. Bruno, Stommelerbusch


 Zurzeit leider nicht aktiv!
chorsinnersdorf

Kirchenchor St. Hubertus Sinnersdorf

Chorleiter: Peter Heinrichs, Tel. Mobil 0173 2874 433, E-Mail bitte hier klicken

Vorsitzende: Petra Hennig, Tel.: 02238 8467118, E-Mail bitte hier klicken

Probe: Dienstag 19:30 h bis 21:30 h im Pfarrheim - Kölner Str. 74-76 - anschl. Gemütliche Runde
 
Wir singen zur Ehre Gottes und zur Freude der Pfarrgemeinde und zu unserer eigenen Freude. Der Chor möchte mindestens einmal in jedem Monat im Gottesdienst präsent sein.

Johann Hermanns har den Chor 1900 erstmals und nach den Kriegen jeweils neu gegründet. Von 1982 bis 2014 war Jan Ludwig der Chorleiter. Seit 2014 ist Peter Heinrichs Chorleiter. Der Jahresbeitrag liegt zur Zeit bei 30 Euro.

Neben den regelmäßigen Gottesdiensten in Sinnersdorf singt der Chor auch gerne in anderen Kirchen, z.B. in Köln. Er begleitet Hochzeiten oder Jubelhochzeiten. Er führt mindestens einmal im Jahr zu Weihnachten (3. Advent) ein Weihnachtskonzert durch. Der Chor geht gerne auf Reisen oder Ausflüge und veranstaltet andere gesellige Feiern.

Das Repertoire besteht vorrangig aus geistlicher Literatur. Es kommen aber immer wieder auch weltliche Lieder zum Vortrag, vom Karneval bis zum Musical.

Wenn Sie Lust am Singen haben, melden Sie sich bei uns oder kommen einfach zur nächsten Probe.

 

stommelerbusch_oktober_0319_©Matthias_Jung

Kirchenchor St. Martinus

Chorleiter: Michael Vassios

Vorsitzender: Marcus Helmstaedter, Zum Ommelstal 53, Tel.: 02238 2750 oder 0163 8982322

Probe: Dienstag 20.00 bis 21.30 Uhr im Martinussaal Stommeln

Wir sind ein gemischter Kirchenchor mit einer über 40-jährigen Tradition. Momentan sind wir 53 aktive Sängerinnen und Sänger. Unser Repertoire ist einerseits die klassische Kirchenmusik aber genauso auch viele Werke zeitgenössischer Komponisten verschiedener Stilrichtungen.

Neben der musikalischen Gestaltung von Gottesdiensten unserer Gemeinde, bringen wir in der Regel einmal im Jahr größere Werke mit Orchester und Solisten zur Aufführung. Auch in diesem Jahr studieren wir wieder eine Orchestermesse von Franz Schubert zur musikalischen Gestaltung des Gottesdienstes am zweiten Weihnachtstag ein.

Sollten Sie Interesse am Mitsingen haben dürfen Sie uns gerne ansprechen oder gerne auch einfach bei  einer unserer Proben vorbeischauen und reinschnuppern.

Neben dem Singen haben wir aber auch ein geselliges Chorleben mit viel Spaß. Auch diese Termine sind in der Terminliste enthalten und Freunde der Musik sind uns gerne willkommen.

Wir freuen uns auf Sie!

Gerne können Sie unsere Chorarbeit auch durch eine Spende unterstützen. Ohne die Zuwendungen unserer Freunde und Gönner wären gerade die größeren Werke nicht umsetzbar.

Kirchengemeinde St. Martinus Stommeln IBAN DE02370502990158005423  Kreissparkasse Köln
Verwendungszweck: Kirchenchor St. Martinus Stommeln

Es werden Spendenquittungen zur Absetzbarkeit bei der Steuerklärung ausgestellt.

sinnersblow

Blasorchester SinnersBlow  

Kontaktperson: Corinne LePellec, Tel. 02238 300390, E-Mail bitte hier klicken

Musikalische Leitung: Annett Vauteck, Tel. 0171 4372348, E-Mail bitte hier klicken

Probe: Donnerstag 19:30-21:30 Friedenskirche Sinnersdorf

Wir sind ein Blasorchester mit rund 26 aktiven Musikern in Pulheim-Sinnersdorf.

Das symphonische Blasorchester @sinnersblow aus Sinnersdorf hat im letzten Jahr einen hohen Zulauf und inzwischen über 40 Mitglieder. Das war aber nicht immer so: Die Entstehungsgeschichte von SinnersBlow ist nämlich eine ganz Besondere. Gegründet haben Sinnersblow vor ca. 25 Jahren 4-5 Mütter und Väter einer Kita um dem St. Martinszug ihrer Kinder eine Kapelle stellen zu können. Und mit der Zeit wuchs und wuchs der Verein.

Trotz der hohen Mitgliederzahl sind immer gerne neue Musiker:innen willkommen. Vor allem Musiker:innen, die Instrumente spielen, die zum 'tiefen Blech' gezählt werden. Zum tiefen Blech zählen bspw.: Posaune, Tuba, Bariton und (Tenor-) Horn. Der Verein würde sich vor allem auch über jungen Zuwachs freuen.

Die Proben finden donnerstags ab 19.30h in der evangelischen Kirche Sinnersdorf statt.

Einen Eindruck über unsere Aktivitäten gibt auch unsere Facebook-Seite unter:

https://www.facebook.com/sinnersblow

Wir sind immer auf der Suche nach Verstärkung und freuen uns über jeden, der Lust hat einmal vorbei zuschauen. Gerne können Interessenten unverbindlich an einer Probe teilnehmen.

 

stommelerbusch_oktober_0295_©Matthias_Jung

Musica Vita Sinnersdorf

Ansprechpartner: Inge Münich, Tel.:  0157 55 900 132, E-Mail bitte hier klicken

Probe: Dienstag 19:00 Uhr, Friedenskirche Sinnersdorf


Wir sind der ökumenische Musikkreis „Musica Vita“ und treffen uns seit 1994 regelmäßig dienstags um 18.30 Uhr zum Singen und gemeinsamen Musizieren in der evangelischen Friedenskirche in Sinnersdorf!

Wir sind kein reiner Gesangschor, sondern begleiten uns mit unseren verschiedenen Instrumenten selber, die je nach Lied unterschiedlich zum Einsatz gebracht werden: Von der Gitarre angefangen über Quer- und Blockflöten, Saxophon, Cajon, Klavier, Geige und Cello, Triangel usw. Es hängt immer ein wenig davon ab, was bzw. wer gerade verfügbar ist.
 
Ursprünglich gegründet wurde der Chor zur Begleitung der Familiengottesdienste in der Pfarrgemeinde – sowohl der evangelischen als auch der katholischen. Deshalb der Name „ökumenischer Musikkreis“.

Wir begleiten auch heute noch regelmäßig Gottesdienste – so sind beispielsweise sowohl Kommunion als auch Konfirmation fester Bestandteil unserer Jahresplanung. Aber wir haben uns auch neue Herausforderungen gesucht und uns musikalisch an so manches heran gewagt: so haben wir einmal ein Mittelalterkonzert bestritten, sind in der Kölner Philharmonie mit kölschen Weihnachtsliedern aufgetreten, wir singen und tanzen zu afrikanischen Liedern, tragen Gospel vor und singen auch altes, deutsches Liedgut! Hauptsache es macht Spaß!
Neugierig geworden?

Wir freuen uns über jeden musikbegeisterten Interessenten – egal ob sie oder er ein Instrument spielt.

dorffest_stommeln0051_©Matthias_Jung

Cantiamo Stommeln

Chorleitung: Babette Schwellenbach

Probe: Freitag 18.30 bis 20.00 Uhr, Martinussaal Stommeln

An einem Wochenende im September 1995 trafen sich junge Familien aus unserem schönen Mühlenort in Marienthal. Diese ausgefüllten und erlebnisreichen Tage fanden ihren Abschluss in der Kellerbar. Dort wurde gefeiert, erzählt, gelacht, aber noch mehr gesungen. Und da Letzteres die größte Freude bereitete, ja, fast alle nahezu beseelte, kam der Wunsch auf, dies immer wieder zu tun. Und so gründete sich der Chor „Cantiamo“ im November 1995 und wird seitdem von Babette Schwellenbach geleitet.

Mittlerweile quillt unsere Liedermappe über und über die Jahre ist unsere Gemeinschaft stark angewachsen. Derzeit beläuft sie sich auf über 50 Mitglieder. Wir haben schon viel zusammen erlebt und über die Jahre zu vielen Anlässen, Kommunionfeiern, Firmungen, in der Osternacht, auf den Pfarrfesten, bei Hochzeiten usw. gesungen. Vor zwei Wochen haben wir -auch ein für uns berauschendes Gospelkonzert- gegeben, an dem wir, aber auch die Zuhörer sehr viel Freude hatten.

Unser Chor will Gemeinschaft leben, sowohl beim Singen, als auch bei gemeinsamen Unternehmungen, wie Grillfesten, Fahrradtouren, Dombesichtigung, Stadtführung, ganzen Wochenenden und sonstigen Aktivitäten. Dieses gesellige Miteinander begeistert uns fast so sehr wie das Singen!

Sofern auch Sie gerne singen (überwiegend Gospels und moderne Kirchenlieder) und darüber hinaus Freude am gemeinsamen Tun haben, sind Sie uns jederzeit h e r z l i c h  w i l l k o m m e n !

Also, schauen Sie einfach mal freitags rein - wir proben im Martinushaus, Venloerstr. 546
 
 
 
 

Thank-you-for-the-music

Mitsingband "Thank you for the Music"

Die Mitsingband "Thank you for the Music" gestaltet ein paar Mal im Jahr einen Gottesdienst in St. Martinus und auch Mitsing-Konzerte. Die Gruppe hat sich 2015 gegründet und hat auch schon Konzerte auf Pulheimer Stadtgebiet gestaltet.

Jede Lebensphase hat ihren "Soundtrack". Lieder die Gefühle und Erinnerungen wachrütteln, die an Abende am Lagerfeuer, an den ersten Tanz, die erste Liebe oder einen Abschied erinnern. So singt die Band Hits von Abba, Queen, Udo Jürgens, Peter Maffay, Reinhard Mey und vielen anderen. 

Thank you for the music - Tolles Open air 2024!

mit Fotos vom letzten Mitsingkonzert am 31.08.2024
5 Bilder

Ein wunderschöner Abend mit einer phantastischen Stimmung und harmonischem Gesang aus vielen Kehlen in einer schönen Location: Das war das Open Air der Mitsingband 'thank you for the music', zum fünften Mal schon auf dem Großen Kreuzhof in Stommeln. 

Ca. 100 Mitsänger/innen waren wieder ein solider Chor, mit dem das Mitsingen Spaß machte. Thank you for the music steht für besondere Lieder und kleine Leckerbissen aus dem Soundtrack des Lebens, und das war auch dieses Mal eine gelungene Mischung über fast drei Stunden.

Der Mitsingabend war in diesem Jahr erstmals Teil des 'Tages der dritten Orte', den die Öffentliche Bücherei Stommeln ebenfalls mit einem Kulturprogramm am 31.8 August feierte.

Wie immer ging der Hut herum für den guten Zweck. Diesmal kamen 627,50 Euro Reinerlös zusammen , die in diesem Jahr an das Frauenhaus im RheinErftkreis gehen.

Pfarrorchester

Pfarrorchester

Wir sind ein gemischtes Laienorchester in der Besetzung:

  • 1. und 2. Violine
  • Viola, Violoncello
  • 4 Querflöten
  • 2 Klarinetten
  • Saxophon
  • Fagott

Unser Repertoire beschränkt sich nicht nur auf die Begleitung von Messen und Gottesdiensten. Wir begleiten auch Chorkonzerte. Auch eigene Konzerte gestalten wir gerne. 
Zu Weihnachten 2022 hatten wir unser erstes Weihnachtskonzert gemeinsam mit dem Kirchenchor St. Hubertus aus Sinnersdorf. Im Jahr 2023 hatten wir ein sehr erfolgreiches Sommerkonzert mit Musik aus großen Kinofilmen. 2024 gestalteten wir in Pulheim und Sinnersdorf 2 Sonntagsgottesdienste. Und ein Sommerkonzert mit dem Kirchenchor St. Hubertus aus Anlass des 10 jährigen Jubiläums des Chorleiters.

Wenn Sie ein Instrument spielen, und auf der Suche nach einer Spielmöglichkeit sind, laden wir Sie ein unsere Probe zu besuchen. Wir sind eine fröhliche Gemeinschaft und freuen uns über jeden Zuwachs. Vor allem bei den Bratschen und Violinen könnten wir Verstärkung gebrauchen. Wir sind alle, einschließlich unseres Leiters, ehrenamtlich tätig und haben auch keine Beiträge zu leisten.

Also einfach mal vorbeischauen und mitspielen. Unsere Proben sind freitags von 19:00 bis 20:30 Uhr im Pfarrheim St. Hubertus Sinnersdorf, Kölner Straße, 50259 Pulheim

In Vorbereitung sind Werke von

Wolfgang Amadeus Mozart
Sinfonie Nr. 21 A-Dur KV 134

Edvard Grieg
Peer Gynt Suite Nr.1

Johan S. Svendsen
Rhapsodie Norvegienne Nr. 3

Ansprechpartner: Peter Heinrichs (Chorleiter des Kirchenchors St. Hubertus), E-Mail bitte hier klicken